
MMPT Herbstmarsch
Samstag Morgen kurz vor fünf Uhr, es war noch dunkel und bei 3°C nasskalt, als die ersten Teilnehmer am Chemnitzer Sportforum, dem Startpunkt des diesjährigen MMPT-Herbstmarsches eintrafen. Das Ziel an diesem Morgen des 20. Oktobers sollte der Gipfel des Fichtelberges sein, der schon unter einer 20 cm hohen Schneedecke lag.Gruppenfoto Herbstmarsch
Kurz darauf, noch etwas verschlafen, setzten sich die Frühaufsteher in Bewegung. Über den Pfarrhübel ging es nach Burkhardsdorf, weiter durch den Abtwald, bis hin zu den Geyrischen Teichen. Nach einer kleinen Rast und schon fast fünf Stunden auf den Beinen setzten die 8 Sportler ihre Tour durch die umwerfende Natur des Ergebirges nach Schlettau fort. Angekommen im Gasthaus „Weißes Roß“ erfolgte eine letztmalige Stärkung, um die finale und schwerste Etappe dieser Tour frisch in Angriff nehmen zu können. Leider war an dieser Stelle für einen der Teilnehmer der Schlußpunkt schon erreicht, da er sich nicht für das richtige Schuhwerk entschieden hatte.
Letztendlich finishten dann die Sportbegeisterten gegen 19.00 Uhr auf dem Gipfel des Fichtelberges. „Das war ein ganz schönes Stück Arbeit“ werden die meisten sagen, die das erste Mal die mehr als 60 km zurückgelegt haben. Trotz fast einem Kilogramm weniger Fett auf den Hüften und Blasen an den Füßen wollen alle nächstes Frühjahr wieder dabei sein.
Teilnehmer
1. MMPT Fichtelbergmarschs
Am 3. Mai 2008 war es endlich wieder soweit. 53 Wanderbegeisterte trafen sich, um gemeinsam vom Sportforum in Chemnitz zum Fichtelberg zu wandern. Das Event, das im November 2007 noch Herbstmarsch hieß, nennt sich jetzt Fichtelbergmarsch und ist zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt geworden.
Los ging es 5.30 Uhr morgens bei angenehmen 7 Grad. Das Starterfeld war bunt gemischt: Profis und Anfänger, Jung und Alt (18 – 64) und sogar ein Hund machte sich mit auf den Weg. Die Teilnehmer fanden sich vorwiegend aus Chemnitz und Zwickau ein, wo MMPT hauptsächlich agiert. Im Vordergrund stand dabei nicht, in einem Wettkampf sportliche Höchstleistungen zu vollbringen, sondern der Spaß an der Bewegung, die Herausforderung und der Wille anzukommen.
Das Feld startete recht zügig mit durchschnittlich 5,7 km/h in die ersten 2 Stunden. Als dann die erste von vier Pausen anstand, waren auch die Letzten endlich wach. Nach einer ordentlichen Stärkung – Speis und Trank waren im Startgeld enthalten – setzte sich der Zug wieder in Bewegung. In nun etwas gemäßigterem Tempo ging es weiter in Richtung Greifensteine, wo im Gelände der Jugendherberge Hormersdorf die zweite Rast stattfand. Zu diesem Zeitpunkt waren etwa 25 der insgesamt 60 Kilometer bewältigt und bereits die Ersten klagten über die einen oder anderen Wehwehchen. Trotz der Widrigkeiten überstanden fast alle auch die dritte Etappe und freuten sich dann nach 35 km über eine Stärkung an einem idyllischem Platz mit wunderbarem Blick aufs Ziel. Der Start in den vierten Teilabschnitt gestaltete sich für einige als doch recht mühsam und weitere Ausfälle waren abzusehen. Gut gestärkt und bei Sonnenschein ging es ab dem letzten Verpflegungspunkt am Unterstaubecken in Markersbach für 41 Wanderer und einen tapferen Hund auf zur letzten Etappe – dem Anstieg auf den Fichtelberg. Die 13 km sollten die anstrengendsten der ganzen Wanderung werden.
Getrieben von purem Willen und der wunderschönen Natur erreichten 41 Teilnehmer nach durchschnittlich 13 Stunden den Gipfel des Fichtelberges. Am Ziel angekommen, wo man einerseits in überglückliche und andererseits in geschundene, aber stolze Gesichter blickte, gab es eine letzte Stärkung, warme Decken und lobende Worte von Freunden und dem Organisator selbst. Nach einer Einkehr in die Gaststätte des Fichtelberghauses ging es gegen 21 Uhr mit dem Bus zum Sportforum zurück.
Teilnehmer

2. MMPT Fichtelbergmarschs
Am 30. August 2008 um 05.30 Uhr starteten die Freunde des Langstreckenwanderns erneut in Richtung Fichtelberg.Gruppenfoto 2. FichtelbergmarschPünktlich am Samstagmorgen um 5:30 Uhr starteten 69 Teilnehmer vom Erlebnis-Zentrum an der F.-O.-Schimmel-Straße in Chemnitz zum 2. MMPT Fichtelbergmarsch. Der leichte Nieselregen zu Beginn wich bald strahlendem Sonnenschein, was die Veranstaltung zum perfekten Erlebnis werden ließ.
Teilnehmer

4. MMPT Fichtelbergmarschs
Um 4 Uhr morgens war es noch sternenklar und der nahezu volle Mond strahlte angenehm hell.Gruppenfoto 4. Fichtelbergmarsch
Doch ab ca. 05.30 Uhr zog es sich blitzartig zu und wider Erwarten fing es ab 06.00 Uhr an wie aus Kannen zu gießen. Einige Teilnehmer waren gezwungen aufzugeben und andere die mit kurzen Hosen gestartet waren, schützten sich vor der nassen Kälte indem sie joggten. Ab dem späten Vormittag wurde es allmählich freundlicher und ab und zu konnte man, wenn auch nur für kurze Zeit, die Sonne erahnen. Auch wenn die Umstände am Anfang etwas mehr Überwindung verlangten, war der 4. Fichtelbergmarsch wieder eine gelungene Veranstaltung und alle waren rundum glücklich auf dem höchsten Berg der neuen Bundesländer zu stehen.
Insgesamt sind 85 Teilnehmer gestartet. Davon sind 25 leider ausgeschieden.
Teilnehmer

5. MMPT Fichtelbergmarschs
Mit 161 Startern war dies ein neuer Teilnehmerrekord und auch die Ausfallquote mit nur 12% lag auf dem niedrigsten Stand seit Beginn.Gruppenfoto 5. Fichtelbergmarsch
Das Wetter spielte uns an diesem 1. Mai keinen Streich, sondern erfreute mit einem Sonne Wolken Mix bei angenehmen 16 Grad. Allen Finishern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Trainieren für den 6. MMPT Fichtelbergmarsch.
Teilnehmer

6. MMPT Fichtelbergmarschs
Von unserem Teilnehmerrekord im Mai waren wir zwar mit 33 Personen weit entfernt,
Gruppenfoto 6. Fichtelbergmarschwas jedoch dem Erlebnisfaktor dieses Tages keinen Abbruch verschafften sollte. Pünktlich 05:33 Uhr machten wir uns geschlossen auf den Weg zum Teichhaus, und wie in den Anfangstagen kamen wir auch geschlossen an. Nach der Stärkung am leckeren Buffet (mit selbstgebackenen Apfelkuchen) konnte jeder sein eigenes Tempo wandern.
Teilnehmer

7. MMPT Fichtelbergmarsch
Nach dem kleinen Starterfeld im August 2010 konnten wir dieses Jahr wieder einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen.
Gruppenfoto 7. Fichtelbergmarsch182 Starter drängten sich am Samstag Morgen vor dem Erlebniscentrum an der F.-O.-Schimmelstraße. Perfekt unterstützt vom Showtruck der Firma Automobile Weise mit leckeren Getränken und einer Portion Musik startete das Feld um 05.30 Uhr. Wie in 90% der Fälle hatten wir auch dieses Mal wieder fantastisches Wanderwetter. Zum Ende hin gab es zwar ein paar Tropfen von oben, die aber keinen der Sportler zum Aufgeben zwangen. Wie immer waren alle, die das Ziel erreichten, zufrieden und glücklich. Auf diesem Weg auch nochmal Dank an die AOK Sachsen für die Zielausrichtung mit Blutdruckmessungen und vielem mehr. Auch die anderen Sponsoren sollen nicht zu kurz kommen. Vielen Dank an: Autohaus Pichel, Sander Fördertechnik, Zaun+Tor, Voigt Bäcker, Injoy med Flöha, Werbeagentur Müller, CLM Crottendorf, KVA Adorf, Agentur Thomas Georges, Dr. Bock & Collegen, Lichtenauer, Intercoiffure Edgar Krug, Innenausbau Alexander Hahn, Techno-Farm Adorf, Dresdner Laufsportladen, Automobile-Bikes Die Zwei, ITEC GmbH Schädlich, Ultra Sports, Mehrprofi, Crottendorfer Räucherkerzen und Impulstraining Glauchau.
Teilnehmer

8. MMPT Fichtelbergmarsch
Der 8. Fichtelbergmarsch ist vorüber. Bei kühlen Temperaturen trafen sich die Starter in Chemnitz, um gemeinsam zum Fichtelberg zu wandern. Das Wetter hat auch in diesem Jahr gehalten, Sonne, wenige Wolken und Temperaturen knapp über 20 Grad boten optimale Bedingungen für die 316 Starter. Damit waren fast doppelt so viele Wanderer unterwegs wie im vergangenen Jahr.
Am Ende erreichten ca. 240 Wanderer das Ziel aus eigener Kraft. Das niemand auf der Strecke blieb und kleinere Wehwehchen sofort behandelt wurden, dafür sorgte die Bergwacht Oberwiesenthal.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer und bis zum nächsten Fichtelbergmarsch.
Teilnehmer

9. MMPT Fichtelbergmarsch
Wie schon im September 2009 fing es auch an diesem Samstagmorgen kurz nach dem Start an wie aus 9. Fichtelbergmarsch – Mai 2013Kannen zu gießen. Einige Sportler wurden „kühl“ überrascht und zum Aufgeben gezwungen, da sie kleidungstechnisch nicht auf diese widrigen Umstände vorbereitet waren. Der Regen begleitete die Wanderer bis zum 2. Verpflegungspunkt, wo sich dann nach und nach die Sonne zaghaft zeigte. Von 373 Startern erreichten 233 das Ziel auf 1215 m bei schönstem Sonnenschein. Glücklich angekommen, freuten sich die Wanderer über den herzlichen Empfang hoch oben am Berg. Die Bergwacht Oberwiesenthal musste nur leichtere Verletzungen versorgen. Verspannte Waden und strapazierte Muskeln fanden im Ziel-Pavillon der AOK PLUS schnelle Hilfe in den fachkundigen Händen von Antje Grenz und Doreen Geyer aus dem Physiotherapeutischen Zentrum der Chemnitzer Markthalle.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer und bis zum nächsten Fichtelbergmarsch am 24.05.2014
Teilnehmer

10. MMPT Fichtelbergmarsch
Pünktlich zum Jubiläum des Fichtelbergmarsches gab es in diesem Jahr ganze viele neue Superlative. Nachdem wir im letzten Jahr schon dachten, größer wird der Marsch nicht mehr, waren diesmal 563 gute gelaunte Langstreckenwanderer am Start. Bestellt hatten wir bestes Wanderwetter und so ging es im Morgengrauen bei leichter Bewölkung und milden Temperaturen hinaus aus Chemnitz in Richtung Erzgebirge. Die ersten Wanderer waren gegen 14:00 gerade oben am Berg und das Feld noch rund 25 km lang, da überraschte ein kurzes aber sehr heftiges Gewitter die Wanderer. Ein Temparatursturz von mehr als 10 Grad, Orkanböen, Starkregen und in höheren Lagen des Berges 10 bis 15cm Hagel.
Selbst die beste Regenkleidung musste da passen, so waren Rettungsdecken im Ziel und am letzten Verpflegungspunkt im Dauereinsatz. Wir mussten nachdem der Wind den Ziel-Pavillon zerstört hatte kurzfristig in die Tiefgarage des Fichtelberghauses ausweichen. Glücklicherweise kam durch das Gewitter niemand zu Schaden.
Einige Wanderer wurden durch das Wetter zum Aufgeben gezwungen, rund 380 erreichten den Gipfel, des bisher härtesten Fichtelbergmarsches.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer und bis zum nächsten Fichtelbergmarsch am 30.05.2015.