• Personal Training
  • Fichtelbergmarsch
    • Sponsoren
    • FAQ – Tipps & Fragen
    • AGB´S
  • Fichtelbergmarsch Genusswanderung
  • Tirol Aktiv
  • Kontakt
Facebook

25. Mai 2019 – 15. Fichtelbergmarsch

06. Juni 2020

05. Juni 2021

11. Juni 2022

0
Kilometer
0
Höhenmeter
0
Freie Startplätze

Die Anmeldung ist geschlossen!

Erfahrungsgemäß werden in den nächsten Wochen wieder ca. 100 Plätze frei.

Die Anmeldung für diese Plätze ist ab dem 23. April möglich.

Lust auf Trainingslager zur Vorbereitung auf den FBM??

Dann checkt unsere Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/2077149168996467/

Beim Outdoorladen „Mehrprofi“ erhaltet Ihr 20% Rabatt auf Wanderschuhe unter Vorlage eurer Anmeldebestätigungsmail.
Leistungspaket
Leistungspaket
  • 5 Verpflegungspunkte
  • Vitaminbuffet
  • Rustikales Buffet
  • Busfahrt vom Fichtelberg zurück nach Chemnitz
  • warme Getränke (nur an VP 1,2 & 4)
  • kalte Getränke
  • Urkunde
  • Finisher-Nadel
  • Medizinische Versorgung während des Marsches und im Ziel
  • Streckenmarkierung
  • ein unbezahlbares Gipfelerlebnis
Zur Vermeidung von Plastikmüll benötigen Sie für die Getränkeaufnahme an und zwischen den Verpflegungspunkten eine eigene Flasche/Becher.
Umweltschutz geht uns alle an!!
Wichtige Hinweise:
Verhalten bei Gewitter:
Wichtige Hinweise:

Wer 64 km in 16 Stunden wandern will, muss eine Mindest-Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 4 km/h erreichen, um offene Verpflegungsstellen und das Ziel bis 21.00 Uhr vorzufinden.

Nach 21.00 Uhr besteht kein Recht auf Rücktransport und Verpflegung.

Für die Getränkeaufnahme an und zwischen den Verpflegungspunkten wird eine eigene Flasche benötigt.

Kleidung:

Wer in kurzer Sportkleidung startet sollte ausreichend lange und wärmende Kleidung bei sich haben, da Temperaturunterschiede von 20° C zwischen Start und Ziel auftreten können. Bei Nichteinhaltung kann die betreffende Person aus der Veranstaltung genommen oder der Start verwehrt werden.

Verhalten bei Gewitter:

Verhaltensregeln bei Gewitter:

Hat man keine Möglichkeit für einen Unterschlupf, dann sollte man einen möglichst tiefen Punkt im Gelände aufsuchen. Dort sollte man sich mit zusammengezogenen Füßen hinhocken.

Keinen vermeintlichen Schutz unter Bäumen suchen.

Auf Wiesen, Felder, Berggipfeln, Hügeln, ungeschützten Aussichtstürmen etc. nicht aufrecht stehen, sondern Mulden, Talsenken usw. aufsuchen und möglichst klein in hockender Stellung verweilen.

Die nächste Hütte, ein Haus oder Auto aufsuchen.

Nicht in Gruppen nahe beieinander stehen sondern getrennt Schutz suchen. Zu Metallzäunen, Bäumen, Baumgruppen, Waldrändern einen Mindestabstand von drei Metern einhalten.

Der „MMPT Fichtelbergmarsch“ ist kein Wettkampf!!!

Die Streckenlänge und das Streckenprofil sind eine Herausforderung. Jeder Teilnehmer sollte ankommen!!!

Unsere Verpflegungsstellen sind auf eine Wandergeschwindigkeit von 4 bis 7 km/h ausgelegt.

Ausrichter
Ausrichter
  • MMPT Personaltraining
Gebühren
Gebühren

vom 01.01.2019 (Zahlungseingang) 58,00 €* pro Teilnehmer

vom 01.03.2019 (Zahlungseingang) 68,00 €* pro Teilnehmer

*inkl. 5,- Euro zur Unterstützung forstwirtschaftlicher Projekte des „Sachsenforstes“

Rücktritt von der Veranstaltung nur bis zum Anmeldeschluss möglich! (siehe AGB)
Eine Anmeldung ist nur gültig bei einem Zahlungseingang innerhalb von 7 Tagen.

Anmeldeschluss: 10.05.2019!

Abbruch des Marsches
Abbruch des Marsches

Am Verpflegungspunkt 2, 3 und 4 steht ein Bus bereit, welcher die Personen, die aufgeben mussten, auf den Gipfel bringt.Transportkosten 6,00 €

AGB's
Startpunkt
Startpunkt
Mehrprofi – Der Outdoorladen
Gewerbegebiet Am Stadion
F.-O.-Schimmel-Straße 2
09120 Chemnitz

Der Check-in-Schalter befindet sich im Obergeschoß und wird ab 04.45 Uhr geöffnet. Gestartet wird von 05.00-05.30 Uhr

Parkmöglichkeiten sind vorhanden.       Bitte achten Sie auf die Einweiser.

FAQ - Alles über den Ablauf des Fichtelbergmarschs
Alles über Schuhe
Entstehung des Fichtelbergmarsch
Sponsoren
FAQ - Alles über den Ablauf des Fichtelbergmarschs

Was passiert morgens am Starttag?

Ab 04:30 Uhr wird der Check-In im Outdoorladen Mehrprofi Gewerbegebiet Am Stadion, F.-O.-Schimmel-Straße 2,  09120 Chemnitz für Sie geöffnet. Dort bekommen Sie Ihre Startgenehmigung. Bitte halten Sie dafür Ihren Personalausweis in der Hand bereit.

Wo kann ich parken?

Es gibt im Umkreis von 500 m um den Startpunkt genügend Parkmöglichkeiten. Wir haben für Sie Parkplätze angemietet. Halten Sie den Unkostenbeitrag von 1 Euro bitte passend bereit und achten Sie auf die Einweiser.

Strecke

Die Strecke wird durch den Veranstalter durchgängig mit Richtungspfeilen ausgezeichnet sein, sodass jeder sein Tempo selbst wählen kann und keine Angst haben muss den rechten Weg nicht zu finden. Wir markieren mit aufgesprühten Pfeilen und dem Kürzel FBM. Des Weiteren werden A 4 große Papier Pfeile und Stoff Banner aushängen. An Kreuzungen wo keine Pfeile vorhanden sind geht es auf dem Hauptweg weiter geradeaus.

Wie ist die Beschaffenheit der Strecke?

Der Untergrund besteht größtenteils aus befestigten Waldwegen aber auch Wiese und Asphaltierte Abschnitte sind vorhanden. Du marschierst abwechselnd durch Wälder, Felder und kleine Ortschaften.

Gibt es Verpflegungspunkte?

Es gibt unterwegs 4 (+ 1 kleiner kurz vor dem Ziel) Pausen Stationen, die die Strecke ungefähr in gleich lange Abschnitte unterteilen.
  1. Teichhaus Burkhardtsdorf               bei ca. 13 km
  2. Jugendherberge Hormersdorf        bei ca. 26 km
  3. Schwarzer Teich Elterlein                bei ca. 36 km
  4. Unterstaubecken Markersbach      bei ca. 49 km
  5.  Buchenweg                                       bei ca. 60 km

Die Verpflegung

Eine gute Verpflegung ist das A und O solch einer Veranstaltung.
Bei uns erhalten sie warme und kalte Getränke, belegte Brötchen und Brote, verschieden Würste, Kuchen und Gebäck sowie Obst und Gemüse für eine vegetarische Ernährung. Natürlich kann es sein das die Personen die im hinteren Bereich wandern nicht mehr alles vorfinden dieses ist auch bei einem vernünftigen Umgang mit Lebensmitteln nicht möglich. Trotzdem wird jeder satt werden.

Abmarschzeiten, um das Ziel zu erreichen.

Um das Ziel bis spätestens 21.00 Uhr zu erreichen, müssen Sie spätestens am
  1. Verpflegungspunkt 08.30 Uhr losmarschieren
  2. Verpflegungspunkt 11.30 Uhr losmarschieren
  3. Verpflegungspunkt 13.30 Uhr losmarschieren
  4. Verpflegungspunkt 17.00 Uhr losmarschieren
  5.  Verpflegungspunk 20.00 Uhr losmarschieren

Gibt es Zeitlimits?

Es gibt ein Zeitlimit. 21 Uhr schließt der Zielbereich! Ein späteres Ankommen ist möglich, erfolgt jedoch auf eigene Gefahr und liegt nicht mehr im Verantwortungsbereich des Veranstalters. Der Rücktransport mit dem Bus nach 21:00 ist nicht mehr möglich.

Was brauche ich an Marschgepäck?

Du solltest eine Trinkflasche (0,7-1l) und einen Becher dabei haben. Beides kann an den jeweiligen Verpflegungspunkten immer wieder aufgefüllt werden. Der Umwelt zuliebe werden wir bis 2020 komplett auf Plastik verzichten. 
Außerdem Sonnenschutz, Regenbekleidung und warme Kleidung/Wechselkleidung für den Zielbereich sowie Blasenpflaster. Wichtig ist auch ein voll aufgeladenes Handy und evtl. eine Powerbank.
Da es auf dem Fichtelberg gern etwas kühler ist als auf dem Weg dorthin, sind eine winddichte Jacke und ein Langarmshirt unbedingt einzupacken, dies dient dem Schutz vor Unterkühlung im Zielbereich. Der Fichtelberg ist zwar nicht die Zugspitze, aber machen sie auf keinen Fall den Fehler und unterschätzen den Wind und die Temperaturen auf 1215 Meter Höhe. Selbst im Mai und August hat es noch/schon Schnee auf dem Fichtelberg gegeben. Bei der Wahl der Hose ist eine Lange, einer Kurzen vorzuziehen. Die Hose sollte über die Schuhe fallen, damit sich nicht so viele Steinchen in die Schuhe verirren und das Laufen zur Qual werden lassen.

Folgende Pflichtausrüstung wird vorgeschrieben.


1. Du musst dir einen eigenen Trinkbecher mitbringen. Aus Umweltgründen wollen wir bis 2020 an den Verpflegungsständen keine Getränke mehr in Plastikbechern anbieten.
2. Geladenes Handy, um ggf. sanitätdienstliche Absicherung kontaktieren zu können.
3. Personalausweis, Krankenversicherungskarte

Sind Stöcke erlaubt?

Stöcke dürfen als Hilfsmittel verwendet werden. Vorsicht an steilen Auf- und Abstiegen. Unbedingt auf die nachkommenden Teilnehmer achten.

Kann ich den Fichtelbergmarsch auch joggen?

Der FBM ist keine Laufveranstaltung. Die Öffnungszeiten der Verpflegungspunkte richten sich nach der durchschnittlichen Geschwindigkeit im Gehtempo (4-7 km/h).

Was ist, wenn ich den FBM abbrechen muss?

Wenn Du merkst, dass Du unter keinen Umständen weiterlaufen kannst, zum Beispiel wegen einer Verletzung, sei vernünftig und breche den Marsch ab. Wir haben an den Verpflegungspunkten 2, 3,4 sowie an Durchgangsstraße (B101, Kreisstraßen) und zwischen den Verpflegungspunkten 2 bis 4 Ausstiegsmöglichkeiten. Dort warten Busse, die Dich auf den Gipfel zum Preis von 6,00 EUR befördern. Bitte bei den Sanitätern oder dem Personal des Fichtelbergmarsches abmelden.

Wird der Marsch gewertet? Werden Zeiten genommen?

Es werden keine Zeiten gemessen und es gibt keine Platzierung. Jeder Teilnehmer, der die 64 Kilometer erfolgreich zurücklegt, ist in unseren Augen ein Gewinner und erhält eine Urkunde und eine Finisher Nadel.

Gibt es Finisher-Medaillen?

Ja, jeder der ins Ziel kommt (zu Fuß) wird mit einer Finisher Nadel belohnt.

Wie komme ich zurück nach Chemnitz?

Die Busse fahren im Zielbereich des Fichtelbergmarsches ab. Zu erkennen sind die Busse an der Beschriftung „Fichtelbergmarsch“. Erst wenn der Bus voll ist beginnt die Reise Richtung Chemnitz. Letzte planmäßige Abfahrt gegen 21:00 Uhr.

Sind Hunde erlaubt?

Hunde sind beim FBM erlaubt. An den Verpflegunspunkten haben wir Schüsseln mit Wasser aufgestellt. Für das Futter und das Wasser zwischen den Stationen ist der Halter selbst verantwortlich. Desweiteren wird eine Hundehaftpflicht sowie eine Leine und Maulkorb benötigt. Bitte schätzen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Hundes richtig ein! Ein Abtransport kann von unserer Seite nicht gewährleistet werden.

ACHTUNG!!
Bitte daran denken, dass manche Teilnehmer Angst vor Hunden haben. Hier bitten wir um besondere Rücksichtnahme!

Bekomme ich eine Zahlungsbestätigung?

Nach Übermittlung der automatisierten Anmelde-Antwortmail erhalten Sie NICHT nochmal eine gesonderte Zahlungsbestätigung. Bei fehlendem Zahlungseingang senden wir Ihnen eine Zahlungserinnerung. Bitte heben Sie die Antwortmail für etwaige Fragen bis zum Starttag auf.

Wie bekomme ich meine Startunterlagen?

Startunterlagen im Vorfeld gibt es nicht

Was passiert, wenn ich nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann?

Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Organisationsbeitrages, wenn ein Teilnehmer zu seiner gemeldeten Veranstaltung nicht antritt. Bei zeitnahem Rücktritt (max. bis zum Tag des Anmeldeschlussses) von der Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Rückerstattung des Startgeldes gegen eine Gebühr von 10 €. Bei Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt habe ich keinen Anspruch auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages.

Geht eine Ummeldung auf eine andere Person?

Eine Ummeldung auf eine andere Person ist bis 48 h vor dem Start möglich. Hierfür fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10 € an.      Die Ummeldung beantragen Sie unter folgender E-Mail: ummeldung@fichtelbergmarsch.de
Alles über Schuhe

Welche Schuhe sollte ich anziehen?

Jeder hat seine persönlichen Erfahrungen, was die Wahl der Schuhe betrifft. Der Eine schwört auf Wanderschuhe, der Andere auf Laufschuhe. Der Streckenverlauf des Fichtelbergmarsches findet zu 99% auf befestigten Wegen statt. Dies bedeutet dass keine übermäßig große Arbeit auf die Fußmuskulatur wirkt wie bei einer Gebirgswanderung auf unbefestigten Wegen, wo die Muskeln jede Unebenheit ausgleichen müssen. Bei trockenem Wetter sind Laufschuhe mit ihrem geringen Gewicht zu favorisieren.

Bei nassem Wetter ist eingelaufenen Wanderschuhen (nicht höher als Kategorie A) oder Trekkingschuhen der Vorrang zu geben. Für die persönlich richtige Wahl lesen Sie hier:

Laufschuhe

Schuhe28. Dezember 2016admin

Wanderschuhe

Schuhe16. Juli 2013admin
Entstehung des Fichtelbergmarsch

Am 22.09.2007 fanden sich erstmals zwei experimentierfreudige Sportler, die schon des Öfteren sportliche Herausforderungen suchten und fanden. An diesem Samstagmorgen um 5 Uhr schnürten Ronald Sander und Marcus Müller ihre Wandersäckchen und machten sich auf zum Gipfel des Fichtelberges. Dass diese Tour es in sich hat, merkten sie spätestens als der Aufstieg vom Unterbecken zum Gipfel begann. Auf diesen ca. 13 km wird ungefähr die Hälfte der gesamten Höhenmeter überwunden. Trotz aller Anstrengung wurden sie mit der einzigartigen und atemberaubenden Natur des Erzgebirges, bei dieser Landschaftswanderung über 60 km, belohnt, von der Extraportion Endorphine ganz zu schweigen. Nachdem alle wieder gut zu Hause angekommen waren und die Muskeln ihren erhöhten Tonus (Spannungszustand) wieder abgegeben hatten, sprach es sich unter Freunden und Bekannten wie ein Lauffeuer herum, sodass es am 20.10.2007 um 5 Uhr Morgens für diesmal schon 8 Sportbegeisterte hieß „Auf zum Fichtelberg“. Somit war die Idee für den Fichtelbergmarsch geboren, worüber sich nicht nur diese 8 freuten, sondern noch viele mehr was man an der Entwicklung der Teilnehmerzahl erkennen kann.

Sie können es einfacher haben die Natur zu sehen, doch diese Wanderung werden Sie nicht vergessen.
Marcus MüllerMMPT
Jahr Datum Teilnehmer
2018 26. Mai 2018 1246
2017 20. Mai 2017 945
2016 28. Mai 2016 870
2015 30. Mai 2015 694
2014 24. Mai 2014 563
2013 18. Mai 2013 371
2012 19. Mai 2012 318
2011 14. Mai 2011 182
2010 21. August 2010 33
2010 01. Mai 2010 160
2009 05. September 2009 85
2009 02. Mai 2009 103
2008 30. August 2008 69
2008 03. Mai 2008 53
2007 20. Oktober 2007 (damals noch „Herbstmarsch“ genannt) 8
Sponsoren
Merchandise
Merchandise

Ihr habt Interesse an unserem Fichtelbergmarsch Merchandising ?!

Dann schreibt und eine kurze E-Mail!

Rückblick

2007
2008
2008
2009
2009
2010
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2007

MMPT Herbstmarsch

Samstag Morgen kurz vor fünf Uhr, es war noch dunkel und bei 3°C nasskalt, als die ersten Teilnehmer am Chemnitzer Sportforum, dem Startpunkt des diesjährigen MMPT-Herbstmarsches eintrafen. Das Ziel an diesem Morgen des 20. Oktobers sollte der Gipfel des Fichtelberges sein, der schon unter einer 20 cm hohen Schneedecke lag.Gruppenfoto Herbstmarsch

Kurz darauf, noch etwas verschlafen, setzten sich die Frühaufsteher in Bewegung. Über den Pfarrhübel ging es nach Burkhardsdorf, weiter durch den Abtwald, bis hin zu den Geyrischen Teichen. Nach einer kleinen Rast und schon fast fünf Stunden auf den Beinen setzten die 8 Sportler ihre Tour durch die umwerfende Natur des Ergebirges nach Schlettau fort. Angekommen im Gasthaus „Weißes Roß“ erfolgte eine letztmalige Stärkung, um die finale und schwerste Etappe dieser Tour frisch in Angriff nehmen zu können. Leider war an dieser Stelle für einen der Teilnehmer der Schlußpunkt schon erreicht, da er sich nicht für das richtige Schuhwerk entschieden hatte.

Letztendlich finishten dann die Sportbegeisterten gegen 19.00 Uhr auf dem Gipfel des Fichtelberges. „Das war ein ganz schönes Stück Arbeit“ werden die meisten sagen, die das erste Mal die mehr als 60 km zurückgelegt haben. Trotz fast einem Kilogramm weniger Fett auf den Hüften und Blasen an den Füßen wollen alle nächstes Frühjahr wieder dabei sein.

0
Teilnehmer
2008

1. MMPT Fichtelbergmarschs

Am 3. Mai 2008 war es endlich wieder soweit. 53 Wanderbegeisterte trafen sich, um gemeinsam vom Sportforum in Chemnitz zum Fichtelberg zu wandern. Das Event, das im November 2007 noch Herbstmarsch hieß, nennt sich jetzt Fichtelbergmarsch und ist zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt geworden.

Los ging es 5.30 Uhr morgens bei angenehmen 7 Grad. Das Starterfeld war bunt gemischt: Profis und Anfänger, Jung und Alt (18 – 64) und sogar ein Hund machte sich mit auf den Weg. Die Teilnehmer fanden sich vorwiegend aus Chemnitz und Zwickau ein, wo MMPT hauptsächlich agiert. Im Vordergrund stand dabei nicht, in einem Wettkampf sportliche Höchstleistungen zu vollbringen, sondern der Spaß an der Bewegung, die Herausforderung und der Wille anzukommen.

Das Feld startete recht zügig mit durchschnittlich 5,7 km/h in die ersten 2 Stunden. Als dann die erste von vier Pausen anstand, waren auch die Letzten endlich wach. Nach einer ordentlichen Stärkung – Speis und Trank waren im Startgeld enthalten – setzte sich der Zug wieder in Bewegung. In nun etwas gemäßigterem Tempo ging es weiter in Richtung Greifensteine, wo im Gelände der Jugendherberge Hormersdorf die zweite Rast stattfand. Zu diesem Zeitpunkt waren etwa 25 der insgesamt 60 Kilometer bewältigt und bereits die Ersten klagten über die einen oder anderen Wehwehchen. Trotz der Widrigkeiten überstanden fast alle auch die dritte Etappe und freuten sich dann nach 35 km über eine Stärkung an einem idyllischem Platz mit wunderbarem Blick aufs Ziel. Der Start in den vierten Teilabschnitt gestaltete sich für einige als doch recht mühsam und weitere Ausfälle waren abzusehen. Gut gestärkt und bei Sonnenschein ging es ab dem letzten Verpflegungspunkt am Unterstaubecken in Markersbach für 41 Wanderer und einen tapferen Hund auf zur letzten Etappe – dem Anstieg auf den Fichtelberg. Die 13 km sollten die anstrengendsten der ganzen Wanderung werden.

Getrieben von purem Willen und der wunderschönen Natur erreichten 41 Teilnehmer nach durchschnittlich 13 Stunden den Gipfel des Fichtelberges. Am Ziel angekommen, wo man einerseits in überglückliche und andererseits in geschundene, aber stolze Gesichter blickte, gab es eine letzte Stärkung, warme Decken und lobende Worte von Freunden und dem Organisator selbst. Nach einer Einkehr in die Gaststätte des Fichtelberghauses ging es gegen 21 Uhr mit dem Bus zum Sportforum zurück.

0
Teilnehmer
2008

2. MMPT Fichtelbergmarschs

Am 30. August 2008 um 05.30 Uhr starteten die Freunde des Langstreckenwanderns erneut in Richtung Fichtelberg.Gruppenfoto 2. FichtelbergmarschPünktlich am Samstagmorgen um 5:30 Uhr starteten 69 Teilnehmer vom Erlebnis-Zentrum an der F.-O.-Schimmel-Straße in Chemnitz zum 2. MMPT Fichtelbergmarsch. Der leichte Nieselregen zu Beginn wich bald strahlendem Sonnenschein, was die Veranstaltung zum perfekten Erlebnis werden ließ.

0
Teilnehmer
2009

3. MMPT Fichtelbergmarschs

Am 02.05.2009 war es wieder soweit. Frohen Mutes waren auch dieses Jahr 103 Teilnehmer bereit, den Fichtelberg zu erklimmen.

0
Teilnehmer
2009

4. MMPT Fichtelbergmarschs

Um 4 Uhr morgens war es noch sternenklar und der nahezu volle Mond strahlte angenehm hell.Gruppenfoto 4. Fichtelbergmarsch
Doch ab ca. 05.30 Uhr zog es sich blitzartig zu und wider Erwarten fing es ab 06.00 Uhr an wie aus Kannen zu gießen. Einige Teilnehmer waren gezwungen aufzugeben und andere die mit kurzen Hosen gestartet waren, schützten sich vor der nassen Kälte indem sie joggten. Ab dem späten Vormittag wurde es allmählich freundlicher und ab und zu konnte man, wenn auch nur für kurze Zeit, die Sonne erahnen. Auch wenn die Umstände am Anfang etwas mehr Überwindung verlangten, war der 4. Fichtelbergmarsch wieder eine gelungene Veranstaltung und alle waren rundum glücklich auf dem höchsten Berg der neuen Bundesländer zu stehen.

Insgesamt sind 85 Teilnehmer gestartet. Davon sind 25 leider ausgeschieden.

0
Teilnehmer
2010

5. MMPT Fichtelbergmarschs

Mit 161 Startern war dies ein neuer Teilnehmerrekord und auch die Ausfallquote mit nur 12% lag auf dem niedrigsten Stand seit Beginn.Gruppenfoto 5. Fichtelbergmarsch
Das Wetter spielte uns an diesem 1. Mai keinen Streich, sondern erfreute mit einem Sonne Wolken Mix bei angenehmen 16 Grad. Allen Finishern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Trainieren für den 6. MMPT Fichtelbergmarsch.

0
Teilnehmer
2010

6. MMPT Fichtelbergmarschs

Von unserem Teilnehmerrekord im Mai waren wir zwar mit 33 Personen weit entfernt,
Gruppenfoto 6. Fichtelbergmarschwas jedoch dem Erlebnisfaktor dieses Tages keinen Abbruch verschafften sollte. Pünktlich 05:33 Uhr machten wir uns geschlossen auf den Weg zum Teichhaus, und wie in den Anfangstagen kamen wir auch geschlossen an. Nach der Stärkung am leckeren Buffet (mit selbstgebackenen Apfelkuchen) konnte jeder sein eigenes Tempo wandern.

0
Teilnehmer
2011

7. MMPT Fichtelbergmarsch

Nach dem kleinen Starterfeld im August 2010 konnten wir dieses Jahr wieder einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen.
Gruppenfoto 7. Fichtelbergmarsch182 Starter drängten sich am Samstag Morgen vor dem Erlebniscentrum an der F.-O.-Schimmelstraße. Perfekt unterstützt vom Showtruck der Firma Automobile Weise mit leckeren Getränken und einer Portion Musik startete das Feld um 05.30 Uhr. Wie in 90% der Fälle hatten wir auch dieses Mal wieder fantastisches Wanderwetter. Zum Ende hin gab es zwar ein paar Tropfen von oben, die aber keinen der Sportler zum Aufgeben zwangen. Wie immer waren alle, die das Ziel erreichten, zufrieden und glücklich. Auf diesem Weg auch nochmal Dank an die AOK Sachsen für die Zielausrichtung mit Blutdruckmessungen und vielem mehr. Auch die anderen Sponsoren sollen nicht zu kurz kommen. Vielen Dank an: Autohaus Pichel, Sander Fördertechnik, Zaun+Tor, Voigt Bäcker, Injoy med Flöha, Werbeagentur Müller, CLM Crottendorf, KVA Adorf, Agentur Thomas Georges, Dr. Bock & Collegen, Lichtenauer, Intercoiffure Edgar Krug, Innenausbau Alexander Hahn, Techno-Farm Adorf, Dresdner Laufsportladen, Automobile-Bikes Die Zwei, ITEC GmbH Schädlich, Ultra Sports, Mehrprofi, Crottendorfer Räucherkerzen und Impulstraining Glauchau.

0
Teilnehmer
2012

8. MMPT Fichtelbergmarsch

Der 8. Fichtelbergmarsch ist vorüber. Bei kühlen Temperaturen trafen sich die Starter in Chemnitz, um gemeinsam zum Fichtelberg zu wandern. Das Wetter hat auch in diesem Jahr gehalten, Sonne, wenige Wolken und Temperaturen knapp über 20 Grad boten optimale Bedingungen für die 316 Starter. Damit waren fast doppelt so viele Wanderer unterwegs wie im vergangenen Jahr.
Am Ende erreichten ca. 240 Wanderer das Ziel aus eigener Kraft. Das niemand auf der Strecke blieb und kleinere Wehwehchen sofort behandelt wurden, dafür sorgte die Bergwacht Oberwiesenthal.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer und bis zum nächsten Fichtelbergmarsch.

0
Teilnehmer
2013

9. MMPT Fichtelbergmarsch

Wie schon im September 2009 fing es auch an diesem Samstagmorgen kurz nach dem Start an wie aus 9. Fichtelbergmarsch – Mai 2013Kannen zu gießen. Einige Sportler wurden „kühl“ überrascht und zum Aufgeben gezwungen, da sie kleidungstechnisch nicht auf diese widrigen Umstände vorbereitet waren. Der Regen begleitete die Wanderer bis zum 2. Verpflegungspunkt, wo sich dann nach und nach die Sonne zaghaft zeigte. Von 373 Startern erreichten 233 das Ziel auf 1215 m bei schönstem Sonnenschein. Glücklich angekommen, freuten sich die Wanderer über den herzlichen Empfang hoch oben am Berg. Die Berg­wacht Oberwiesenthal musste nur leichtere Verletzungen versorgen. Verspannte Waden und strapazierte Muskeln fanden im Ziel-Pavillon der AOK PLUS schnelle Hilfe in den fachkundigen Händen von Antje Grenz und Doreen Geyer aus dem Physiotherapeutischen Zentrum der Chemnitzer Markthalle.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer und bis zum nächsten Fichtelbergmarsch am 24.05.2014

0
Teilnehmer
2014

10. MMPT Fichtelbergmarsch

Pünktlich zum Jubiläum des Fichtelbergmarsches gab es in diesem Jahr ganze viele neue Superlative. Nachdem wir im letzten Jahr schon dachten, größer wird der Marsch nicht mehr, waren diesmal 563 gute gelaunte Langstreckenwanderer am Start. Bestellt hatten wir bestes Wanderwetter und so ging es im Morgengrauen bei leichter Bewölkung und milden Temperaturen hinaus aus Chemnitz in Richtung Erzgebirge. Die ersten Wanderer waren gegen 14:00 gerade oben am Berg und das Feld noch rund 25 km lang, da überraschte ein kurzes aber sehr heftiges Gewitter die Wanderer. Ein Temparatursturz von mehr als 10 Grad, Orkanböen, Starkregen und in höheren Lagen des Berges 10 bis 15cm Hagel.

Selbst die beste Regenkleidung musste da passen, so waren Rettungsdecken im Ziel und am letzten Verpflegungspunkt im Dauereinsatz. Wir mussten nachdem der Wind den Ziel-Pavillon zerstört hatte kurzfristig in die Tiefgarage des Fichtelberghauses ausweichen. Glücklicherweise kam durch das Gewitter niemand zu Schaden.

Einige Wanderer wurden durch das Wetter zum Aufgeben gezwungen, rund 380 erreichten den Gipfel, des bisher härtesten Fichtelbergmarsches.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer und bis zum nächsten Fichtelbergmarsch am 30.05.2015.

0
Teilnehmer
2015

11. MMPT Fichtelbergmarsch

Nach Schnee, Hagel und Unwetter im letzten Jahr, waren wir skeptisch, welche Herausforderungen in diesem Jahr auf uns warteten. Der Samstag zeigte sich von seiner angenehmen Seite bestes Wanderwetter mit viel Sonne und Wind. Der leichte Regen am Vormittag war schnell dem Blick aufs Ziel gewischen. Zum 11. Fichtelbergmarsch sind knapp 700 gut gelaunte Wanderer aufgebrochen, um in einer Etappe zum Fichtelberg zu wandern.

0
Teilnehmer
2016

12. MMPT Fichtelbergmarsch

Nach dem der Wettergott im letzten Jahr ein einsehen hatte, gab es in diesem Jahr wieder einige Wetterüberraschungen zum Fichtelbergmarsch. In der Nacht zog erstmal ein Gewitter über Chemnitz. Nach dem Start wurde das Wetter besser und im Abstieg nach Burkhardtsdorf schien die Sonne. In den typischen Nachmittagstunden erwischte es die Wanderer bei der 4. Etappe wieder einmal mit Gewitter und Starkregen. Zum 12. Fichtelbergmarsch sind knapp 870 bestens gelaunte Wanderer gestartet. Es erreichten den Fichtelberg bei unterschiedlichem Wetter 635 glückliche Wanderer zu Fuß. Sie wurden von der AOK PLUS und Gästen im Ziel herzlich begrüßt. Die Geschlechterverteilung der Teilnehmer lag bei 65 % Männer und 35 % Frauen. Wir gratulieren allen Teilnehmern, die das Ziel erreicht haben! Wir freuen uns über die zahlreichen Danksagungen. Auch wir sagen Danke an alle Teilnehmer und natürlich an die vielen fleißigen Helfer, die uns an diesem Tag und an den Tagen davor tatkräftig zur Seite gestanden haben!

0
Teilnehmer
2017

13. MMPT Fichtelbergmarsch

Wie bereits im letzten Jahr startete der Fichtelbergmarsch in diesem Jahr nicht mehr mit einem gemeinsamen Startschuss aller Teilnehmer, vielmehr konnte jeder sofort nach dem Check-In los und seinen persönlichen Marsch starten. Die Anmeldung hinter sich gebracht ging es im kühlen, leicht dunstigen Morgengrauen auf die erste Etappe. Am Vormittag sah es kurz nach Regen aus und die Wege waren insbesondere im Wald noch ein wenig aufgeweicht von den Schauern der Vortage. Das Wetter hatte dann aber doch ein einsehen und blieb bis ins Ziel freundlich und trocken. Positive Reaktionen gab es für die Streckenänderung auf den letzten Kilometern, die dieses Jahr etwas sanfter und mit deutlich besserer Wegequalität zu bewerkstelligen waren. Zur inzwischen 13. Ausgabe des Fichtelbergmarsches waren 1000 gutgelaunte Wanderer bei besten Wanderwetter aufgebrochen.

0
Teilnehmer
2018

14. MMPT Fichtelbergmarsch

Wahnsinn, wir haben dieses Jahr alle Rekorde gebrochen: 10 Jahre Fichtelbergmarsch, 1.246 Teilnehmer, 64 Kilometer und dabei über 1.700 Höhenmeter auf Sachsens Dach erklommen.
Das Motiv der Meisten – Angekommen! Auf dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg.
Besonders erwähnenswert ist, dass beim 2018er Fichtelbergmarsch
1109 Teilnehmer bis 21 Uhr am Gipfelziel angekommen sind. Herzlichen Glückwunsch!

0
Teilnehmer